Skip to main content
Pressemitteilungen

Geplante Kita-Gebühren: Sozial ungerecht und bildungspolitisch unverantwortlich

By 11.09.2025September 12th, 2025No Comments

Zur Veröffentlichung des Eckpunktepapiers der schwarz-grünen Landesregierung zur Zukunft der Kita-Landschaft in NRW erklärt Cansin Köktürk, bildungspolitische Sprecherin der Linken NRW:

„Die geplanten Kita-Gebühren sind ein bildungspolitischer Rückschritt und ein Affront gegen Familien und Kinder in unserem Land. Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein – Kitas sind keine Verwahranstalten, sondern Orte frühkindlicher Bildung und Förderung. Gerade in den letzten Kita-Jahren vor der Einschulung muss Bildung kostenfrei und für alle zugänglich bleiben. Die schwarz-grüne Landesregierung gefährdet mit ihren Plänen die Chancengleichheit und setzt Familien unter zusätzlichen finanziellen Druck.“

Statt endlich den eklatanten Fachkräftemangel zu bekämpfen und die strukturelle Unterfinanzierung der Kitas zu beheben, setzt die Landesregierung auf Scheinlösungen. Ein ‚Kern- und Randzeitenmodell‘, das pädagogische Qualität auf wenige Stunden konzentriert und die Randzeiten mit minimaler Betreuung abspeist, trifft vor allem die Kinder, die am meisten Förderung brauchen. Familien mit wenig Einkommen, Schichtarbeiter*innen und Alleinerziehende werden so abgehängt – echte Chancengleichheit wird so verhindert, bevor sie überhaupt beginnen kann.

„Noch zynischer ist der Versuch, Eltern über neue Kita-Gebühren zu drängen, weniger Betreuungsstunden zu buchen. Das schafft keine Flexibilität, sondern sozialen Druck. Betreuung nach Bedarf darf nicht zum Luxus werden – sondern muss für alle möglich sein. Dass solche Überlegungen überhaupt in offiziellen Papieren auftauchen, zeigt, wie weit Schwarz-Grün von der Lebensrealität der Familien entfernt ist.“ erklärt Cansin Köktürk.

Kinder brauchen verlässliche, durchgehend qualifizierte Betreuung – kein Sparmodell mit pädagogischen Mindeststandards. Familien brauchen Wahlfreiheit und beitragsfreie Bildung von Anfang an. Und Fachkräfte brauchen bessere Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.

Die Linke NRW fordert deshalb unmissverständlich: Keine Kita-Reform auf Kosten von Qualität und Teilhabe! Wir brauchen echte Investitionen in Personal, kleinere Gruppen, beitragsfreie Bildung und eine verlässliche Finanzierung, die frühkindliche Bildung sichert und stärkt – nicht gefährdet.